ONLINE - INTENSIVTAG mit der Zeitschrift atelier am 22. November 2025
SELBSTMARKETING IM KUNSTMARKT - Zwischen Chancen und Grauzonen
Wie Künstler:innen heute Sichtbarkeit gewinnen, Netzwerke nutzen und sich
erfolgreich im komplexen Kunstmarkt positionieren.
Erkenne dich selbst. Egal ob studiert, oder autodidaktisch, ob alt oder jung: Bildende Kunstschaffende sind alle verschieden. Was für den einen funktioniert, ist für den anderen ein Alptraum und unmöglich bewältigbar. Keiner und keine kann alles und es funktioniert auch nicht für alle Werke und Persönlichkeiten gleich. Das ist die Crux, aber auch die Chance. Egal ob nach einer längeren Babypause oder am Anfang einer Karriere: Die Mechanismen des Erfolges im Kunstmarkt ändern sich nicht. Es geht um Begeisterung und darum, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort beim richtigen
Menschen zu sein. Es geht immer wieder um den nächsten Verbündeten auf dem Weg. Die Person, die weiterempfiehlt, kauft oder ausstellt oder auch mal nur aufbaut. Und ja, oft ist sie weit weniger weg, als man denkt. Als Kunstschaffende/r braucht man solche Menschen. Denn nur so kann man weiter produzieren und seiner Arbeit nachgehen.
Welcher Weg ist der richtige für dich? Welcher Weg passt?
Im Seminar kannst du dich am 22.11.2025 mit erfahrenen Expert:innen darüber austauschen,
welche Wege für dich besonders geeignet sind. Wir werden deine aktuellen Heraus forderungen
und Chancen eingehend analysieren und gemeinsam nach Lösungen suchen. Dabei geht es unter anderem um diese Fragen:
- Wie kannst du dich als Künstler:in in einer zunehmend digitalisierten Welt voller Selbstdarsteller:innen effektiv präsentieren,
- wie machst du aus deinen Werken NFT´s und
- welche sogenannten
Grauzonen im Kunstmarkt solltest du dabei meiden?
Deine Referent:innen: Claudia Zölsch, Künstlerin und Unternehmensberaterin für Kreative und Bence Fritzsche, Autor und Chefredakteur der Zeitschrift atelier.
Das Seminar richtet sich an dich, wenn du: deine Position on und offline (wieder!?) stärken möchtest. Du wirst von uns Insider Wissen und praktische Tipps erhalten, aber wir reden auch ganz konkret über dich. Sei dabei!
Ort: online
Kosten:
119,00 Euro
Zeiten: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Zusätzlich:
- Im Anschluss an das Seminar kannst Du noch eine weitere Frage per Mail,
zoom oder Telefon an einen von uns stellen.
- Dein Teilnehmer:innen Zertifikat
Hier geht es zu Deiner Anmeldung!
SELBSTMARKETING IM KUNSTMARKT - Zwischen Chancen und Grauzonen
Wie Künstler:innen heute Sichtbarkeit gewinnen, Netzwerke nutzen und sich erfolgreich im komplexen Kunstmarkt positionieren.
In der heutigen digitalen Welt verändern Künstliche Intelligenzen (KI) viele Bereiche unseres Lebens – auch die bildende Kunst bleibt davon nicht unberührt. Das Online-seminar bietet die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Expertinnen und Experten darüber auszutauschen, wohin sich der Kunstmarkt aktuell entwickelt und wie Selbst-marketing für Künstlerinnen und Künstler in diesem neuen Umfeld optimal entwickelt werden kann. Gemeinsam mit Claudia Zölsch, Unternehmensberaterin für Kreative und Bence Fritzsche, Autor und Verleger der Zeitschrift
atelier, werden wir die aktuellen Heraus-forderungen und Chancen, die sich u.a. durch den Einsatz von KI ergeben, eingehend analysieren. Dabei geht es unter anderem um diese Fragen: Wie können Künstler:innen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt effektiv präsentieren und welche Grauzonen im Kunstmarkt sollten sie dabei besser meiden. Das Seminar richtet sich an bildende Künstlerinnen und Künstler, die ihre Position on und
offline stärken möchten. Es bietet praktische Tipps, Orientierung und einen Einblick in heutige Markt-entwicklungen, um Kunstschaffende bei Ihrer Selbst-vermarktung zu unterstützen. Wir laden herzlich dazu ein, an diesem informativen Austausch und Workshop teilzunehmen, um aktuelle Möglichkeiten und die der neuen Technologien bewusst, aber verantwortungsvoll zu nutzen.
Referenten:
- Claudia Zölsch (Dipl. Kommunikationswirtin)
- Bence Fritzsche (Chefredakte Zeitschrift atelier)
Kosten:
119,00 Euro
Zeiten:
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Zusätzlich:
- Im Anschluss an das Seminar erhält jeder Teilnehmende die Möglichkeit, eine weitere
Frage per Mail, zoom oder Telefon zu stellen.
- Teilnehmer:innen Zertifikat
