Intensivseminar vom 08.11. bis 09.11.2025 in Berlin

Motiv: Künstlergruppe reinigungsgesellschaft

Die Intensivseminare von Claudia Zölsch und KAPITALKUNST fördern die öffentliche Anerkennung künstlerischer Positionen von Bildenden Kunstschaffenden respektive FLINTA. 2025 feiert das Projekt sein 25-jähriges Bestehen! Seit 2000 hat das Programm mehr als 500 Kunstschaffende begleitet und ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, das Austausch, solidarische Professionalität und öffentliche Präsenz stärkt. Über die Jahre hinweg haben sich die Inhalte der Seminare und die Begleitung durch exterene Dozierende stetig weiterentwickelt. So entstanden sowohl herausragende Positionen und erfolgreiche Gründungen von Kunstschaffenden als auch zahlreiche Seilschaften in ganz Deutschland (Köln, Düsseldorf, Dresden und Berlin). Im Herbst 2025 wird es ein Präsenzseminar in Berlin geben und in Kooperation mit der Zeitschrift atelier zwei Online Intensivtage. Die Seminare wurden lange Zeit vom Europäischen Sozialfonds und der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkonstrolle gefördert.


Intensivseminar  vom 8. bis 9. November 2025

Überleben im Kunstmarkt!


Die meisten Kunstschaffenden kreieren ihre Werke zunächst für sich selbst, ohne sofort auf Käufer oder die Öffentlichkeit zu schielen – und das ist auch gut so. Doch nach einer gewissen Zeit des kreativen Schaffens, wenn sich die eigenen freien Flächen zunehmend mit Kunstwerken füllen, verspüren viele den Wunsch, ihre Arbeiten auch zu verkaufen. Sei es aus Platzgründen oder aus dem Bedürfnis, die eigene Kunst zu teilen oder um Geld damit zu verdienen. In diesem Moment kann guter Rat teuer sein, da er oft mit dem eigenen Selbstverständnis in Konflikt steht oder man einfach nicht weiß, wo man anfangen soll.


Dazu kommt, dass man mehr und mehr auch mit anderen talentierten Selbstdarstellenden zumindest online, um Aufmerksamkeit konkurriert. Da fragt man sich als studierte:r oder autodidaktische:r Künstler:in schon, wie man da sichtbar wird und bleibt. Und die Antwort ist tatsächlich nicht leicht zu finden, aber sie ist da: Hören wir zuerst einmal auf eigenen Ärger und eigene Fehler auf andere zu projizieren. Dann erst können wir beginnen Formen für unsere wichtigsten Anliegen in der Kunst und ihre Wege in die Öffentlichkeit zu kreieren. Jetzt erst werden wir Menschen anzuziehen, die zu uns und unseren Arbeiten passen.


Die zwei Intensivtage richten daher an Bildende Kunstschaffende, die sich und ihren augenblicklichen Standpunkt gerne hinterfragen möchten, um sich möglicherweise sogar neu zu positionieren. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, einer eigenen Standortanalyse und sich aktiv in das Seminar einzubringen. Wer das möchte und bereit ist noch mehr Bewusstheit und  Klarheit über sich und seine Arbeit zu erfahren ist gerne eingeladen teilzunehmen. Denn nur davon zu träumen gesehen zu werden reicht nicht. Erst erkenne mich mich selbst und dann können es auch andere.


Ort: Berlin Mitte, Große Hamburger Straße 30

Kosten: 119 Euro

Zeiten: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr
Referentin:
 Claudia Zölsch (Dipl. Kommunikationswirtin)

Zusätzlich: Im Anschluss an das Seminar erhält jeder Teilnehmende

die Möglichkeit, ein ca. 20-minütiges Zoom Einzelgespräch zu führen.

Weitere Termine 2025: online vom 7.11. und 22.11.2025
Hier geht es zur Anmeldung!